Bayernglück Haferdrink Kuchen Muffin Pflanzendrink Snack vegan zuckerfrei

Vegane Rhabarber-Aprikosen Muffins

*Anzeige: dieser Beitrag enthält Werbung für Bayernglück

Endlich ist wieder Rhabarber-Saison. 🌱 Ich finde, es ist ein schönes Frühlingsrezept. Ihr kauft die Zutaten saisonal und könnt die Muffins draußen in den ersten Sonnenstrahlen genießen.

In meinem heutigen Rezept zeige ich Euch, wie Ihr diese köstlichen veganen Muffins mit Rhabarber und Aprikosen backen könnt. Sie sind nicht zu süß, bringen eine leichte saure Nuance mit. 🧁

Die beiden Haferdrinks („Der Milde“ und „Das Original“) sind so vielseitig in der Verwendung. Der Haferdrink ist die regionale Milch-Alternative aus dem Naturpark Augsburg. Auf Bayernglück erfahrt Ihr mehr über Ihre köstlichen Produkte.

Zutaten
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 100 g Xucker
  • 1 Pck Weinsteinbackpulver
  • 200 g Sojajoghurt Vanille
  • 100 ml Haferdrink „Der Milde“
  • 1 TL Dattelsirup
  • 250 g Rhabarber
  • 4 Aprikosen
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Portionen: 12 Muffins

 

Ihr benötigt:
  • Muffinblech oder
  • Muffinform

Den geschälten Rhabarber in kleine Stücke schneiden. 

Die Aprikosen waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die trockenen Zutaten in der Rührschüssel mischen. Anschließend die feuchten Zutaten zufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten. 

Die Rhaberber-Stücke kurz unter den Teig heben. 

Hebt Euch ein paar Rhabarber-Stücke fürs Topping auf.

Nun folgen noch die Aprikosen-Stücke in den Teig. Hebt Euch ein paar Aprikosen fürs Topping auf.

Den Teig mit Hilfe von einem Eisportionierer in die Muffinförmchen verteilen.

Die restlichen Obst-Stücke von Rhabarber und Aprikosen oben auf den Teig jeweils legen und ein wenig eindrücken. 

Die Muffins für 25 – 30 Minuten bei 180°C O/U  im vorgeheizten Ofen backen.

Die Muffins auskühlen lassen und servieren. 

Guten Appetit. 🧁

Hast Du meinen veganen Rhabarber-Aprikosen-Muffins ausprobiert?

Markiere mich mit @kuechenfeepia auf Instagram und verwende den Hashtag #kuechenfeepia  Gerne teile ich es in meiner Facebook oder Instagram Story.

Liebe Grüße Pia

Kommentar verfassen