Geburtstag Motivtorte

The Mandalorian – Baby Yoda „Grogu“

Das ist der Weg...

Die Baby Yoda – Motivtorte habe ich für meinen Mann zum Geburtstag gebacken. Im letzten Jahr durfte er sich an Darth Vader erfreuen, dieses Jahr nun an Grogu bzw. Baby Yoda, wie er in der Filmwelt genannt wird. Mal schauen, welche Figur nächstes Jahr gebacken wird, grins.

Ich habe für Euch die unterschiedlichen Arbeitsschritte fotografiert, so dass Ihr die Torte (wer mag) nachbacken könnt. Plant mal so zwei Tage ein 😉

Idealerweise sollte der Kuchen am Vortag gebacken werden, so dass er sich am nächsten Tag leichter schneiden lässt. 

Ihr benötigt folgende Produkte für die Herstellung der Baby Yoda-Motivtorte:

 

Fondant:
  • 2 Kg weißer Fondant (ich färbe meinen Fondant selbst)
  • 2 x 250g weißer Fondant

 

Lebensmittelfarbe
  • Lime green
  • braun
  • grau
  • schwarz
  • weiß

 

Puderfarbe
  • schwarz
  • dunkelgrün
  • grün
  • neon grün
  • pink

 

Dekoration
  • Piping Gel 
  • Glitzerdekopuder silber

Nun gehts ans Kuchen backen: für die Yoda-Torte werden zwei Kuchen benötigt.

  • 20 cm Durchmesser
  • 24 cm Durchmesser

Ich habe einen Vanille-Wunderkuchen gebacken und diesen hier mit Royal Flavour Himbeere eingefärbt.

Der zweite Kuchen mit 20cm Durchmesser ist wieder ein Wunderkuchen, die mag ich am liebsten, da sie sich wunderbar schneiden bzw teilen lassen. Diesen habe ich mit der Lebensmittelfarbe grün eingefärbt. Wird dann logischerweise der Kopf.

Am ersten Tag habe ich auch die Zartbitter Ganache hergestellt. 

Zutaten:

  • 200g Sahne
  • 400g Zartbitter Blockschokolade

Die Ganache habe ich gleich 2x zubereitet. 

Bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Das Frosting habe ich ebenfalls am Vortag hergestellt. 

Zutaten:

  • 200g weiche Butter
  • 200g Puderxucker
  • 200g Frischkäse
  • 2 TL Vanillepaste

Bis zur Verwendung wird es im Kühlschrank aufbewahrt.

Weiter geht es am nächsten Tag: Der Kuchen ist vollständig über Nacht abgekühlt und kann nun geteilt werden. 

Das Frischkäse-Frosting schon mal aus dem Kühlschrank holen. 

Schneidet Euch aus Eurer verwendeten Backform, wie auf dem Foto ersichtlich, eine Vorlage. 

Teilt den Kuchen in der Mitte mit Hilfe der Schablone und anschließend noch einmal im Querschnitt.

Das Frischkäse-Frosting zur besseren Verwendung in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf eine Kuchenhälfte geben.

Die übrig gebliebene Kuchenhälfte drauf legen und kurz im Kühlschrank kühlen. ~ 20 Minuten

Nun wird der Kuchen zur Wiege geschnitten d.h. leicht schräg und rund. Anschließend wird die „Wiege“ mit der ersten Schicht Ganache eingestrichen. Die erste Ganache-Schicht bindet die Krümel. Für ca 20 Minuten kühlen. 

Danach wird noch ein zweites Mal Ganache aufgestrichen und ordentlich glatt abgezogen. Erneut kühlen.

Der weiße Fondant wird mit grauer Lebensmittelfarbe eingefärbt. 

Die Wiege wird mit dem bereits ausgerollten grauen Fondant überzogen.

Rollt nun schwarzen Fondant aus und setzt den Kuchen auf das Cakeboard um.

Ihr benötigt nun wieder die Anfangs verwendete Kuchen-Schablone. 

Setzt diese etwas weiter oben auf dem ausgerollten schwarzen Fondant an und schneidet wie diesen wie auf dem Foto zu sehen. Anschließend markiert Ihr mit Hilfe derselben Schablone die „untere runde Linie“.

Nun wird nochmals der graue Fondant benötigt. Ihr braucht 4 graue Fondant-Streifen: 

  • eine lange (von links nach rechts oberhalbherum) 
  • 2 gleichlange jeweils rechts und links
  • 1 kurze oben mittig

Am einfachsten geht dies mit einem Fondant-Extruder oder mit einem Ruck-Zuck-Kucheneinteiler.

Drei gleich große Quadrate auf einem grauen Fondant Rechteck in die obere Mitte der Wiege setzen.

Hatte Foto vergessen, die Puderfarbe wird später erklärt. 

Jeweils drei pro Seite.
Färbt nun weißen Fondant mit Lebensmittelfarbe.
Zeichnet Yodas Gesicht oder druckt es vorher aus. Schneidet am zweiten Kuchen mit Hilfe der Schablone die Gesichtskonturen nach.
Die Augen vertiefen.
Mit Ganache einstreichen und kühlen.

Die Gesichtskonturen mit Hilfe von Fondant vorab verdeutlichen. 

Anschließend das Köpfchen mit Fondant umhüllen. Erneut kühlen.

Die Ohren aus Fondant schneiden und oberhalb noch mit einer zweiten Fondantschicht verdeutlichen. 

Mit Hilfe eines Modelierwerkzeuges (Ball Tool) die Ohrmuschel hervorheben. 

Die Augen mit Hilfe des Ball Tools verdeutlichen. Anschließend aus schwarzem Fondant Yodas Augen formen und mit Zuckerkleber oder Wasser einsetzen. 

MIt schwarzer Puderfarbe die Wiege auf „alt“ trimmen. 

Die Ohrmuschel und der innere Wulst mit einem Mix aus schwarzer und dunkelgrüner Puderfarbe bemalen. Das Ohr bis zum Wulst mit etwas pinker Puderfarbe verstärken. 

Weißen Fondant braun einfärben.
Den Kragen bzw Schal aus braunem Fondant einsetzen.

Die Augen mit einem Lichtblick mit weißer Farbe versehen. 

Den Glanz auf den Augen erzeugt Ihr mit Piping Gel. Einfach mit einem Pinsel auftragen.

Das Köpfchen von Yoda mit einem Mix aus folgenden Puderfarben verdeutlichen:

  • dunkelgrün
  • grün
  • schwarz
  • etwas braun

Das Cakeboard könnt ihr mit Piping Gel und Glitzerdekopuder silber verschönern.

Hast Du meinen Baby Yoda-Torte ausprobiert?

Markiere mich mit @kuechenfeepia auf Instagram und verwende den Hashtag #kuechenfeepia

Ich teile die nachgebackenen Rezepte gerne in meiner Facebook und Instagram Story.

Liebe Grüße Pia

Kommentar verfassen