Bayernglück Haferdrink Geburtstag Kuchen Motivtorte Pflanzendrink vegan

Vegane Rosentorte

*Anzeige: dieser Beitrag enthält Werbung für Bayernglück

In meinem heutigen Rezept zeige ich Euch, wie Ihr diese wunderschöne vegane Rosentorte zubereiten könnt. Der Tortenboden wurde mit dem Haferdrink „Das Original“ von Bayernglück sehr locker. 

Gebacken habe ich den Kuchen in einem 20 cm Tortenring.

Gefüllt ist die Torte mit einer Mango Fruchteinlage und veganer Buttercreme. Eingestrichen mit veganer Tortencreme, die für Fondant geeignet ist.

Ich finde, dass „echte“ Blumen das gewisse i-Tüpfelchen auf Torten sind.

Als zusätzliche Deko seht Ihr meine zuckerfreien Pralinen

Die beiden Haferdrinks („Der Milde“ und „Das Original“) sind so vielseitig in der Verwendung. Der Haferdrink ist die regionale Milch-Alternative aus dem Naturpark Augsburg. Auf Bayernglück erfahrt Ihr mehr über Ihre köstlichen Produkte.

 

Zubereitungszeit gesamt: 1 Tag (inkl. Kühlzeiten)

Veganer Tortenboden
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 EL Maisstärke
  • 10 g Weinsteinbackpulver
  • 200 g Xucker
  • 250 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 180 ml Rapsöl
  • 200 ml Haferdrink „Das Original“
Vegane Buttercreme
  • 350 ml Haferdrink „Das Original“
  • 20 g Xucker
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 250 g Margarine
  • 1 Spritzer Zitronensaft
Vegane Creme für Fondant
  • 500 g Margarine
  • 170 g Puderxucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
Fruchteinlage
  • 300 g Frucht
  • 50 m Wasser
  • 10 g Agar Agar (pfl. Gelierpulver)

Das Obst, bei mir war es Mango, in Stücke schneiden und pürieren. Agar Agar mit Wasser aufkochen zum pürierten Obst hinzufügen und solange verrühren bis die Masse verdickt. Im Tiefkühlfach kühlen. ggf ein Tag zuvor vorbereiten.

Veganer Tortenboden

Den Tortenring mit Backpapier einschlagen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mehl, Xucker, Stärke und  Weinsteinbackpulver gut miteinander vermischen. Öl, Mineralwasser und Haferdrink hinzufügen und unterheben (nicht zu lange rühren). In die Backform füllen und für 50 Minuten backen.

Im Tortenring vollständig auskühlen lassen. 

Vegane Buttercreme Teil 1

Eine Packung Vanillepuddingpulver in einer kleinen Schüssel mit Xucker mischen. 350 ml Haferdrink abmessen. 6 EL Haferdrink davon mit dem Puddingpulver verrühren. Den restlichen Haferdrink in einem Kochtopf erhitzen. Das angerührte Puddingpulver unterrühren. Pudding mindestens 1 Minute kochen. Den Pudding Frischhaltefolie abdecken, so entsteht keine Haut. Diesen ebenfalls vollständig abkühlen lassen.

Vegane Buttercreme Teil 2

Die zimmerwarme Margarine schaumig aufschlagen. Die Margarine sollte fast weiß sein. Nach und nach den vollständig kalten Pudding hinzufügen bis sich beides verbunden hat.

Füllen

Den Tortenboden zweimal durchschneiden. Den untersten Boden auf ein Cakeboard stellen, das etwas größer als der Kuchen selbst ist. ggf einen hohen Tortenring drum herum platzieren.

Die erste Schicht vegane Buttercreme wird aufgetragen. Das gefrorene Fruchtpüree einfügen. Kurz kühlen, damit die Buttercreme verhärtet, sonst sinkt die Masse zu sehr ein, wenn der nächste Tortenboden die Masse beschwert und die Torte wird dadurch auch höher. 

Den zweiten Tortenboden darauflegen und nochmals gleichmäßig mit der Buttercreme bestreichen. Nach weiterer Kühlzeit den letzten Tortenboden drauf setzen. 

Vegane Tortencreme

Für die vegane Creme wird die zimmerwarme Margarine zusammen mit dem Puderxucker, Salz und der Vanillepaste zu einer Masse aufgeschlagen. Die gesamte Torte damit 2x einstreichen. Erneut kühlen.

Die Torte mit Fondant einschlagen. Die Stiele der Rosen nicht direkt in die Torte stecken, sondern vorher mit Frischhaltefolie umwickeln oder einen Strohhalm verwenden.

Die kleinen roten Herzen sind aus Fondant.

Die Torte bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. 

Da ich die Rosentorte verschenkt habe, gibt es kein Anschnitts Foto.

Viel Spaß beim Nachbacken. 💞

Hast Du meine vegane Rosentorte ausprobiert?

Markiere mich mit @kuechenfeepia auf Instagram und verwende den Hashtag #kuechenfeepia  Gerne teile ich es in meiner Facebook oder Instagram Story.

Liebe Grüße Pia

Kommentar verfassen