Kuchen Motivtorte

„Muttertag“ Torte mit Heidelbeeren

💞 Allen Mamas wünsche ich einen wunderschönen sonnigen Muttertag.💞

Lasst Euch heute mal so richtig verwöhnen – Ihr habt es Euch verdient. Das ganze Jahr sind wir für die Familie da, damit es allen gut geht.

Diese Torte hatte ich im Mai 2020 gebacken. 

Meine Muttertagstorte besteht aus einem Vanillekuchen, Frischkäse-Frosting mit Heidelbeeren und als Deko eine kalorienarme Buttercreme, Softperlen sowie echte Rosen.

Für meine Torten verwende ich oft den Wunderkuchen, da sich die Konsistenz wunderbar schneiden bzw. teilen lässt.

Für die Füllung bzw. als Creme verwende ich gerne „Frosting“ in der zuckerarmen Version. Dieses lässt sich bei Bedarf auch gut einfärben.

Ich finde, dass „echte“ Blumen das gewisse i-Tüpfelchen auf Torten sind.

Zutaten Wunderkuchen:
  • 4 Eier
  • 1 TL Vanillepaste
  • 200g Xucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Pflanzenöl
  • 300g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Heidelbeeren
Zutaten Frischkäse-Frosting:
  • 200g Margarine
  • 200g Puderxucker
  • 200g Frischkäse
  • 1/2 TL Vanille-Extrakt
Zutaten Buttercreme
  • 250g Margarine
  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z.B. Milchmädchen)
  • ggf Lebensmittelfarbe
 
 
Dekoration
  • Softperlen
  • Rosen
  • Zuckerschrift

Zubereitung Wunderkuchen

Vorab den Backofen auf 170 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen. Einen Tortenring oder eine Springform mit 20 cm Durchmesser mit Backpapier einschlagen bzw. einfetten. Die Eier zusammen mit Xucker, Vanillepaste und Salz schaumig rühren. Nun die Milch und das Pflanzenöl unter Rühren hinzufügen. Mehl und Backpulver sieben, mischen und unter die Teigmasse geben.

Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen ca 55 Minuten backen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter den Kuchen in der Backform vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Frosting

Die Margarine mit dem Puderxucker und der Vanillepaste solange rühren, bis die Masse etwas weiss geworden ist. Nun den Frischkäse unter die Masse heben.

Ist das Frosting zum Weiterverarbeiten zu weich sein, sollte es für 10 bis 20 Minuten gekühlt werden. 

Zubereitung Buttercreme 

Die Buttercreme ist einfach in der Herstellung und nicht so süß wie die klassische amerikanische Buttercreme. Sie ist besonders gut für Tortenfüllungen, kleine Gebäcke und Spritzblumen geeignet.

Die zimmerwarme Margarine ca. 3 bis 5 Minuten schaumig schlagen. Langsam die gezuckerte Kondensmilch hinzufügen und weiter rühren, bis es eine homogene sowie luftige Creme gibt.

Die Buttercreme lässt sich gut für 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Sie wird beim Kühlen fester und bei Raumtemperatur wieder weicher. 

1/3 der Buttercreme in eine Schüssel geben und mit gelber Lebensmittelfarbe einfärben.

Torten stapeln und füllen

Falls der Kuchen ungleichmäßig aufgegangen ist, die Erhöhung mit einem Tortenmesser abschneiden.

Den Kuchen anschließend zweimal durchschneiden. Den untersten Boden auf ein Cakeboard stellen, das etwas größer als der Kuchen selbst ist. ggf einen hohen Tortenring drum herum platzieren. Die erste Schicht Frosting wird aufgetragen. Die Heidelbeeren ebenfalls verteilen. Kurz kühlen, damit das Frosting verhärtet, sonst sinkt die Masse zu sehr ein, wenn der nächste Tortenboden die Masse beschwert und die Torte wird dadurch auch höher. 

Den zweiten Tortenboden darauflegen und nochmals gleichmäßig mit dem Frosting bestreichen. Die restlichen Heidelbeeren verteilen. Nach kurzer Kühlzeit den letzten Tortenboden drauf setzen. Mit dem restlichen Frosting die komplette Torte einstreichen.

Die Torte mindestens 4 Stunden kühlen.

Dekoration

Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer Tülle füllen und die Torte verzieren. 

Anschließend die Softperlen und die Rosen verteilen.

Die Stiele lieber nicht direkt in die Torte stecken, sondern vorher mit Frischhaltefolie umwickeln oder einen Strohhalm verwenden.

Hast Du meinen Muttertags-Torte ausprobiert?

Markiere mich mit @kuechenfeepia auf Instagram und verwende den Hashtag #kuechenfeepia

Ich teile die nachgebackenen Rezepte gerne in meiner Facebook und Instagram Story.

Liebe Grüße Pia

Kommentar verfassen