Bayernglück Haferdrink Brot Pflanzendrink vegan zuckerfrei

Vegane Toasties

*Anzeige: dieser Beitrag enthält Werbung für Bayernglück

Kennt Ihr Toasties? Das sind die kleinen, runden und flachen Toastbrötchen.

In meinem heutigen Rezept zeige ich Euch, wie Ihr meine fluffigen veganen Toasties mit Haferdrink 🌾 nachbacken könnt. Sie sind schön leicht, luftig, habe eine leichte Kruste und werden ohne Hefe zubereitet. 

Die Toasties können süß oder herzhaft belegt werden. 

Die beiden Haferdrinks („Der Milde“ und „Das Original“) sind so vielseitig in der Verwendung. Der Haferdrink ist die regionale Milch-Alternative aus dem Naturpark Augsburg. Auf Bayernglück erfahrt Ihr mehr über Ihre köstlichen Produkte.

Zutaten
  • 400 g Weizenmehl Typ 405
  • 10 g Weinsteinbackpulver
  • 1 TL Salz
  • 40 ml Pflanzenöl
  • 250 ml Haferdrink „Das Original“
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 5 Minuten pro Seite
Portionen: 10 Toasties

Die trockenen Zutaten in der Rührschüssel mischen. Anschließend die feuchten Zutaten zufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten. 

Die Zutaten können ohne Probleme verdoppelt werden. 

Der Teig ist leicht klebrig.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, falten und zu einer Kugel formen.

Eine Teigrolle bemehlen. 

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 1 cm Dicke ausrollen.

Zum Ausstechen der Teiglinge empfehle ich einen runden Ausstecher mit einem Durchmesser von ca. 10 cm. 

Nach dem Ausstechen die Teigreste erneut zu einem Ball formen, ausrollen und erneut ausstechen.

Die ausgestochenen Toasties nochmals von beiden Seiten mit Mehl bestäuben. 

Wir haben gleich die doppelte Portion zubereitet. 😉 

Die ausgekühlten Toasties können ohne Probleme eingefroren werden.

Nun geht es ans Ausbacken:

eine trockene Pfanne (ohne Zugabe von Fett) auf Stufe 5 (Induktion) erhitzen.

Die Toasties je Seite für 5 Minuten bei Stufe 5 mit Deckel backen.

Nach 5 Minuten wenden und weiter mit Deckel backen. Sie gehen herrlich auf…

… sehen sie nicht jetzt schon lecker aus?

Nach dem Backen die Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend können sie eingefroren werden und nach Bedarf toasten.

 

Die Toasties noch warm rundum mit einer Gabel einstechen, dadurch könnt Ihr sie zum Toasten einfach mit den Händen trennen, ohne ein Messer zu benutzen. 😉 Im Toaster knusprig braun rösten und genießen.

Die Toasties sind nicht nur köstliche Frühstücksbrötchen, sondern auch eine tolle Alternative zu Burger Buns. 🍔

Guten Appetit 🥰 und viel Spaß beim Backen 👩‍🍳

Hast Du meine veganen Toasties ausprobiert?

Markiere mich mit @kuechenfeepia auf Instagram und verwende den Hashtag #kuechenfeepia  Gerne teile ich es in meiner Facebook oder Instagram Story.

Liebe Grüße Pia

Kommentar verfassen